Während einer Veranstaltung in der Festhalle, bemerkte die Feuersicherheitswache vor Ort, eine Rauchentwicklung im hinteren Teil des Gebäudes. Da von einem Brandereignis
auszugehen war, wurde die Halle mit ca 200 Gästen umgehend durch die Feuersicherheitswache geräumt und Unterstützung über den Notruf angefordert.
Da in der Erstphase noch nicht klar war wo die Ursache der Rauchentwicklung lag wurden mittels Wärmebildkamera alle infragekommenden Bereiche kontrolliert, allerdings ohne sichtbare Wärmequellen.
Da die Halle über eine Lüftungsanalge verfügt und auch ein Brandereignis in dieser Anlage ausgeschlossen werden musste, wurde mittels Türöffnungswerkzeug die Tür zur Lüftungsanlage geöffnet. Auch hier konnte aber kein Brandereignis festgestellt werden.
Nach umfangreicher Suche konnte letztendlich Brandgeruch in einem Elektroverteiler festgestellt werden. In diesem war es zu einem technischen Defekt gekommen, wodurch mehrere elektronische Bauteile abgeraucht waren.
Ein Elektriker der Feuerwehr schaltete den betreffenden Bereich der Anlage frei und stellte die Spannungsfreiheit fest.
Die Halle wurde anschließend rauchfrei an den Betreiber übergeben.